Am 5.12.2014 fand erneut der Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs statt. Schülerinnen aus Schüler mussten in ihrer eigenen Klasse eine Vorauswahl durchlaufen, um sich für den Wettbewerb zu qualifizieren. Dort durften sie zunächst einen selbst gewählten Text vortragen. “Die Ergebnisse lagen alle ziemlich dicht beieinander, da sich alle Sechstklässler gut vorbereitet hatten”, sagt Christina Schulze, die […]
Französische Gastschüler waren zu Besuch in Lehrte

28 Schülerinnen und Schüler aus Rouen waren vom 27.11. bis 5.12.2914 zu Gast in Lehrte. Neben Besuchen im Unterricht führten die Gäste eine umfangreiche Rallye in Hannover durch. Am 2.12. waren sie im Rathaus der Stadt Lehrte eingeladen, wo sie vom Ersten Stadtrat Uwe Bee empfangen wurden.
Adventskonzert 2014: Debüt der Streicher und ein jazziges „Stille Nacht“

Auf der einen Seite ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum, auf der anderen ein schwarzer Flügel. Und dazwischen herrscht viel Kommen und Gehen. Auf der Bühne im Kurt-Hirschfeld Forum ist am Donnerstagabend wieder einmal richtig viel losgewesen. Da huschten noch schnell ein paar mit Weihnachtsmützen behütete Akteure zu ihrer Gruppe, dort wurden noch ein paar Mitspieler verzweifelt […]
Französischer Vorlesewettbewerb für den 7. Jahrgang

Marie Langhanki, Sophie Schmitz, Leah Wildner und Isabell Deppe (Artikelfoto, von links)haben im Rahmen des Unterrichts im Seminarfach Q2 bei Herrn Filsinger einen Vorlesewettbewerb für die französischsprachigen Klassen des 7. Jahrgangs organsiert. Frau Mittelstädt hat die Schülerinnen bei der Vorbereitung des Wettbewerbs tatkräftig unterstützt. Aus den Klassen 7b,c,d und e, haben jeweils ein Schüler und […]
10c nahm an Workshops im Pavillon in Hannover teil

Am 20. November 2014 nahm die Klasse 10c zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Henke an der Veranstaltung „Bildungstage – Globales Lernen“ im Pavillon Hannover teil. Die Schülerinnen und Schülern erhielten in verschiedenen Workshops einen tieferen Einblick in Themen aus dem Politik- und Erdkundeunterricht – zuerst im Klassenverband, dann in wählbaren Kleingruppen. So leisteten wir im Klassen-Workshop unter […]
Gymnasium Lehrte goes Europa

Wettbewerbe, Partnerschaften im Internet und Kooperationen mit Schulen in Frankreich, Spanien und Italien: Das Lehrter Gymnasium mischt gleich bei mehreren europäischen Bildungsprojekten mit. Lehrer Klaus Perk hat etliche Bewerbungen auf den Weg gebracht und mit Schulleiterin Silke Brandes Fortbildungen und Vorbereitungstreffen besucht. Am größten und aufwendigsten ist das EU-Projekt „Invictus: Young Environmentalists“. Vom Lehrter Gymnasium […]
Teilnahme am europäischen Übersetzungswettbewerb “Juvenes Translatores”

Es war 8 Uhr auf den Azoren, 10 Uhr in Lehrte und 11 Uhr in Tallinn, als gestern Morgen in allen 28 EU-Mitgliedsstaaten der Übersetzungswettbewerb “Juvenes Translatores” der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommisssion startete. Auch vom Gymnasium Lehrte gingen fünf Teilnehmer des Jahrgangs 1997 an den Start. Übersetzt werden musste ein eine Din A 4-Seite […]
Dramaturgin des Schauspiel Hannover zu Gast im Kurt-Hirschfeld-Forum

Große Bühne im Kurt-Hirschfeld-Forum: Heute berichtete die Dramaturgin und Theaterpädagogin Kerstin Behrens über ihre Arbeit am Schauspiel Hannover. Schwerpunkt des Vortrags war das Konzept der Inszenierung “Im Westen nichts Neues”, das seit der Uraufführung im September große Beachtung gefunden hat. Drei Deutschkurse mit erhöhtem Niveau hörten interessiert zu. Behrens hatte die dramaturgische Vorarbeit zu dem […]
Zwei Lehrer sind für den Deutschen Lehrerpreis “Unterricht innovativ” nominiert

Nikolaus Meuer und Thomas Schachschal vom Lehrter Gymnasium sind für den diesjährigen Deutschen Lehrerpreis in der Kategorie „Unterricht innovativ“ nominiert. Sie haben sich bei dem Wettbewerb mit einem gemeinsamen Unterrichtsprojekt beworben. Im vergangenen Schuljahr hatten sie mit rund 250 Schülern ein so genanntes Lipdub- Video gedreht. Dabei handelt es sich um einen Film, der in […]
Berlinfahrt des 10. Jahrgangs vom 12.-14.11.2014

Einmal erfahren, wie ein Gesetz gemacht wird – Politik ist Praxissache! Studienreisen müssen nicht fade, langweilig und uninteressant sein; sie sollten nicht mit verstaubtem Wissen überfrachtet werden. Vielmehr sollten sie eine gesunde Mischung aus erfahrbarer, unmittelbar erlebter Geschichte (vermittelt an exemplarischen, z. T. beklemmenden Einzelschicksalen) darstellen, garniert mit einem Besuch des Berliner Reichstags bei Nacht (‚Kuppelkucken‘ […]
Neu eingerichtete Sprachlernklasse hat sich eingewöhnt

Zu Beginn des neuen Schuljahrs wurde an unserer Schule eine Sprachlernklasse eingerichtet, in der insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler die Chance erhalten, die Sprache ihres neuen Heimatlandes zu erlernen. Acht von ihnen mussten aus dem Bürgerkriegsland Syrien flüchten, die anderen stammen aus Südost- und Osteuropa. Klassenlehrer Jonas Wunderlich zieht eine erste Bilanz nach sechs Wochen […]
Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf plauderte über seine Arbeit

Krimiautor sieht die Welt auch aus Sicht des Täters: Wenn Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf seine Ostfriesenkrimis schreibt, schlüpft er gern in die Rollen seiner Figuren. „Ich bin dann auch im Alltag ganz in meiner Rolle, das ist total spannend“, sagt er und gluckst fröhlich in sich hinein. „Als Täter sehe ich die Welt dann ganz anders. […]
Besuch im Sozialen Kaufhaus in Lehrte

Am 24.10.2014 besuchte der Prüfungskurs Politik-Wirtschaft der Q1 unter Leitung von Herrn Müller das Soziale Kaufhaus in Lehrte. Im Unterricht hatten sich im Zusammenhang mit dem Rahmenthema “Demokratie und sozialer Rechtsstaat” zahlreiche sehr konkrete Fragen ergeben, welche die Schülerinnen und Schüler nun dem Filialleiter des Sozialen Kaufhauses, Herrn Lindenblatt, stellen konnten. Herr Lindenblatt hob […]
Schülervertretung 2014/15

Folgende Schülerinnen und Schüler sind für das Schuljahr 2014/15 in die Schülervertretung gewählt worden: (hintere Reihe von links) Tim Knapp, Schülersprecher Dominik Bormann, Armin Prlja, Samanda Betero, Simon Hoppe, Toni Krebs; (vordere Reihe von links) Nils Domenz, Marie Pinkert, Lara Thomas, Sophia Huwald, Jonas Wilkening, Hannah Rotermund; es fehlen: Lucy Arbter und Emily Bödecker.
6d stellte Projekt beim Präventionstag in Burgdorf vor

Was ist Mobilität? Und welche Bedeutung hat sie? Diesen Fragen ging der 4. Präventionstag von Polizeiinspektion Burgdorf und Niedersächsischer Schulbehörde nach. 100 Teilnehmer – zumeist Lehrer aus Burgdorf, Lehrte, Sehnde, Uetze, Langenhagen, Isernhagen, Burgwedel und der Wedemark – erhielten in Workshops zahlreiche Anregungen und Ideen für ihre praktische Arbeit mit Schülern aller Altersgruppen. Das Thema […]
Das Mobbing-Interventions-Team (MIT) hat seine Arbeit aufgenommen

Mobbing ist ein Problem, dem Schülerinnen und Schüler in der Regel hilflos ausgeliefert sind. Eltern erkennen oft nicht, warum sich ihr Kind zurückzieht und warum es leidet. Umso wichtiger ist es, Mobbingopfern Angebote zu machen, um aus ihrer Hilflosigkeit herauszufinden. Aus diesem Grund haben Susanne Hilmer-Anke, Marina Kruse, Gabriele Schrumpf, Lucie Schäfer, Georg Pfeiffer und […]
Oberstufenschüler nahmen am “Spargellauf” in Burgdorf teil

Weil der Citylauf in Lehrte in diesem Jahr vor den sehr späten Sommerferien stattfand, haben die Schülerinnen und Schüler der Sportlichen Profile der Q1 und der Q2 am Sonntag, 4. Oktober 2014 am Spargellauf teilgenommen, der im Rahmen des Oktobermarktes in Burgdorf ausgerichtet wurde. Bei hervorragenden Bedingungen und strahlendem Sonnenschein gaben alle Teilnehmer des Gymnasiums Lehrte […]
Planspiel Börse ist gestartet

Auf Einladung ihres Politiklehrers André Bien konnten die beiden Klassen 9c und 10e eine Unterrichtsstunde der etwas anderen Art genießen. Die beiden Sparkassenmitarbeiterinnen Jennifer Bedrunka und Kira Schneider hielten in den Klassen je einen 90 minütigen Vortrag über das anstehende „Planspiel Börse“. Beide Lerngruppen wurden durch anschauliches Begleitmaterial über Modalitäten der Anmeldung und die Spielregeln […]
Q2-Schüler absolvierte Praktikum im Landtag

“Vom 21. bis zum 25. Juli 2014 habe ich eine Hospitation bei dem für den Wahlkreis Lehrte zuständigen Landtagsabgeordneten Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens von der CDU absolviert. Der Landtag bietet interessierten Schülerinnen und Schülern in Niedersachsen die Möglichkeit einer solchen Hospitation bei den jeweiligen Abgeordneten für die Wahlkreise grundsätzlich für die Dauer von maximal einer Woche. […]
Lara Schulze gewann Silbermedaille bei der EU-Schachmeisterschaft

Lara Schulze (7e) war bei der EU-Meisterschaft im Schach, die 10 Tage lang zu Beginn der Sommerferien in Österreich/Mureck stattfand, sehr erfolgreich: Sie ist EU-Vizemeisterin! Einen Bericht hierüber finden Sie auf der Seite des Schachbunds. In der Neuen Presse erschien ein Bericht über Laras Schacherfolge. Über Lara wurde auch im Fernsehen berichtet. Nun steht für […]
Schullinks
Externe Links
Erasmus +
LipDub-Video (youtube)
Botschafterschule des Europäischen Parlaments
Deutscher Lehrerpreis
Initiative Das macht Schule
Hochbegabung Lehrte KOV
Gauß-AG der Uni Hannover
Initiative Wissenschaft Hannover
Juniorstudium
Die Recken TSV
Winteruni
Azubi 21
Gap-year-Ratgeber
Erfolg im Beruf – Vocatium
B!g-B4ng-Challenge
LemaS – Leistung macht Schule