16.12.: Verschwundene Rentiere
Die Klasse 5l hat im Profilunterricht für euch Gedichte zur Weihnachtszeit geschrieben.
Viel Spaß mit dem ersten aus einer Reihe von drei Gedichten!
Die Klasse 5l hat im Profilunterricht für euch Gedichte zur Weihnachtszeit geschrieben.
Viel Spaß mit dem ersten aus einer Reihe von drei Gedichten!
Heute sorgt Paula Agbo aus der 11b mit ihrer Stimme für eine weihnachtlich-warme Stimmung.
Den ganzen Song gibt es dann im diesjährigen Online-Adventsgottesdienst der Fachgruppen Religion hinter einem der nächsten Türchen.
Viel Freude!
Zum Beginn der Homeschooling Woche haben die Streicher für euch einen musikalischen Gruß aufgenommen.
Viel Freude beim Hören!
Chanukka? Kwanzaa? Hat der Adventskalenderersteller sich vertippt? Lohri?
Nein! Hierbei handelt es sich um traditionellle Feste anderer Kulturenn, die um die Zeit von Weihnachten gefeiert werden.
Der Werte und Normen Kurs 6cekli (Frau Rosenhagen) hat sich mit verschiedenen Traditionen auseinandergesetzt und möchte euch nun auf die Probe stellen.
Es gibt hier zum Download ein Kreuzworträtsel zu den Festen, über die auf den Plakaten unten informiert wird.
Einfach auf den Button klicken.
Viel Erfolg!
Die Klasse 6v (vital) hat sich in ihren Profilstunden einen Tanz zum bekannten Weihnachtsklassiker “Last Christmas” einfallen lassen.
Viel Spaß mit Musik und Bewegung!
Schaffst du es, mitzutanzen?
Die Big Band und Frau Holmer gehen in die nächste Runde ihrer Adventsmusiken in der großen Pause.
Wie auch die letzten Male freuen sie sich über viele Zuhörer.
Ein Eindruck vom letzten Auftritt.
Heute lohnt es sich ganz besonders, pünktlich zu lüften.
Um 8:05 Uhr und um 10 Uhr spielen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8e verteilt auf dem Schulhof für fünf Minuten Advents- und Weihnachtsmusik.
Weil im Moment keine Proben stattfinden dürfen, haben die Instrumentalisten im Unterricht der Musikschule kleinere Stücke vorbereitet.
Also: Fenster und Ohren auf :)!
Heute möchte die Klasse 9a auf eine tolle Aktion hinweisen, bei der sie für die Obdachlosenhilfe in Hannover Spenden sammelt.
Vielleicht habt ihr die Plakate schon gesehen?
Ihr könnt eure Pfandflaschen bei der 9a spenden.
Das gesammelte Geld kommt den ca. 500 obdachlosen Menschen in Hannover zu Gute.
Abgabetermine sind z.B. gleich heute in Raum 129:
Mittwochs: 8:30-8:45 Uhr
Mittwochs: 10:25-10:40 Uhr
Mittwochs: 11:15-11:30 Uhr
Der letzte Abgabetermin ist am 16.12., damit das Geld noch vor Weihnachten gespendet werden kann.
Flyer zum Download: OHH Hannover
08.12.: Das nächste Adventsständchen der Big Band
Heute in der zweiten großen Pause könnt ihr auf dem Schulhof der Sek I wieder den adventlichen Klängen der Big Band lauschen.
Die Musikerinnen und Musiker um Frau Holmer freuen sich über viele Zuhörerinnen und Zuhörer!
Ein Eindruck vom letzten Auftritt.
Heute berichtet Herr Halupczok von seiner Begegnung mit einem Fisch, der bis zu 2,3 Tonnen schwer werden kann und den Weihnachtsmann getroffen hat: Der Mondfisch.
Der Mondfisch und der Weihnachtsmann.
Das Nordsee-Ozeanarium (dänisch Nordsøen Oceanarium) ist ein maritimes Museum in der dänischen Hafenstadt Hirtshals in Nordjütland mit Aquarien und Ozeanarium sowie Ausstellungen über die Nordsee und ihre Fauna. Der große eliptische Wassertank im Zentrum des Museums besitzt die Maße 22 m mal 33 m und fasst 4.500.000 Liter Meerwasser.
Mit wem schwimmt der Weihnachtsmann da im Aquarium?
Der Mondfisch (Mola mola, von lat. mola „Mühlstein“) gilt als der schwerste Knochenfisch der Welt. Der Mondfisch kann eine Länge von 3,30 Metern und ein Gewicht von 2,3 Tonnen erreichen, bleibt allerdings meist kleiner. Im Herbst kommt er häufig in der Nordsee vor und schwimmt bis in den Skagerrak und den Kattegat.
Der Körper ist kurz, diskusförmig und kaum länger als hoch. Eine normale, an einem Schwanzstiel sitzende Schwanzflosse fehlt, sie wird im Laufe der Ontogenese zurückgebildet. Stattdessen wird sie durch einen Clavus genannten gewellten Hautsaum ersetzt, der den hinten stumpfen Körper abschließt und fast von der Rücken- bis zur Afterflosse reicht. Diese gephyrocerk genannte Schwanzflossenform ist nur den Mondfischen eigen und bei keiner anderen Knochenfischfamilie vorhanden.
Das Nordsøen Oceanarium in der dänischen Hafenstadt Hirtshals.
Hier sieht man noch einmal gut die Größenverhältnisse.
Passend zum Nikolaustag könnt ihr heute eine Geschichte und ein Gedicht über einen anderen Herren in rot lesen:
Dem Weihnachtsmann und seinen Wichteln.
Geschrieben wurden sie unter anderem von Hanna und Madita aus der 6l.
In einer guten Woche wären wieder unsere Adventskonzerte gewesen. Diese müssen in diesem Jahr zwar ausfallen, aber mit dem heutigen Türchen schauen wir noch mal auf einen Auftritt von Movin´ Brass in einem der vergangenen Jahre.
Viel Spaß!
Heute geht es mit der Klasse 6l um ein Stinktier, Spiderman, einen Ottifanten und das Weihnachtsfest.
Mit einem Klick auf Play hört ihr eine selbst geschriebene Weihnachtsgeschichte von Hannes.
Darunter findet ihr Gedichte von Pauline und Paula.
Viel Spaß!
Audio-Player
03.12.
Heute spielen für euch wieder Mitglieder aus der Big Band in der ersten großen Pause (9:20 Uhr) auf dem Schulhof der Sek I.
Kommt zahlreich!
Kennt ihr das auch? Mal wieder zu oft auf die “Snooze”-Taste des Weckers gedrückt und dann wird es knapp?
So spät wie der Herr im Gedicht ist sicher noch niemand von euch gekommen…
Heute könnt ihr in der zweiten großen Pause Advents- und Weihnachtsmusik von Mitgliedern der Big-Band unter der Leitung von Frau Holmer hören.
Kommt zum Schulhof der Sek. I, soweit es euch möglich ist, bitte an die Mund-Nase-Bedeckung und den Abstand denken.
Viel Freude!
Aus Zeitgründen mussten die einzelnen Videobeiträge teilweise gekürzt werden, deshalb erscheinen sie nun hier in voller Länge.
Traditionell beschließen wir am Gymnasium Lehrte das Schuljahr vor den Sommerferien mit verschiedenen Veranstaltungen:
Die beliebten Sommerkonzerte der Fachschaft Musik, abendfüllende Theateraufführungen der AGs und der Fachschaft Darstellendes Spiel, Grillabende und besondere Aktionen einzelner Klassen, Präsentationen der Profilklassen,…sicher könnte man diese Aufzählung noch weiter fortführen.
Nachdem dies in diesem Schuljahr aber leider alles entfallen muss, starten wir am Dienstag 14.07. um 20 Uhr mit “Late Night Lehrte” den Versuch, trotz allem einen schönen gemeinsamen Abschluss live im YouTube-Stream zu gestalten.
Unsere Moderatoren werden Sie und euch durch einen bunten Abend mit interessanten Interviewpartnern, gewichtigen Grußworten, musikalischen Darbietungen und aussagekräftigen Rückblenden führen.
Es wird klangvoll, magisch und sportlich, ein bisschen dramatisch aber vor allem: Sehr unterhaltsam.
Wir wünschen Ihnen und euch schon jetzt einen schönen Abend vor Ihrem Fernseher, Computer, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon. Machen Sie es sich Zuhause gemütlich und lassen Sie/lasst das Schuljahr ein wenig Revue passieren.
Über ein live Quiz und den YouTube-Chat wird es außerdem die Möglichkeit geben, selbst aktiv am Geschehen teilzunehmen.
Über www.latenightlehrte.de oder einen Klick auf das Bild geht´s direkt zum Live-Stream (am besten gleich die Glocke aktivieren):
Insgesamt sind wir nun gemeinsam seit unserer Laufaktion 6.300 Kilometer gelaufen! Damit hätten wir mittlerweile den Norden von Tansania erreicht, wenn wir alle gemeinsam erlaufenen Kilometer addieren würden. Wahnsinn!
Wie weit schaffen wir es noch bis zum Ferienstart?
Die Ergebnisse der 23. KW:
In der Unterstufe war erneut die Klasse 5v die aktivste Klasse mit 163 km und damit auch die aktivste Klasse insgesamt. Dicht gefolgt von der Klasse 5e.
In der Mittelstufe ist die 7e die Klasse mit den meisten Kilometern.
Die Oberstufe inkl. des 11. Jahrgangs hat insgesamt 67 gesammelt.
Die Gruppe der Lehrenden und Mitarbeitern hat insgesamt 116 km erlaufen.
Insgesamt wurden in der 23. Kalenderwoche (ohne Feiertage) gemeinsam vom Gymnasium Lehrte 864 km erlaufen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen und bleibt weiterhin gemeinsam in Bewegung!
Die neue Woche hat bereits begonnen. Tragt eure Ergebnisse über diesen Link ein:
Alternativ erreichst du das Formular auch über diesen QR-Code oder Link:
Seit gut einer Woche ist das Gymnasium Lehrte trotz Corona gemeinsam in Bewegung und sammelt gemeinschaftlich Kilometer. Rückblickend können schon erstaunliche Ergebnisse festgehalten werden. Neben vielen Schülerinnen und Schülern waren auch zahlreiche Kolleginnen und Kollegen in Bewegung, so dass insgesamt über 300 Einträge über den Link verbucht und über 2000 Kilometer gemeinsam erlaufen wurden. Das entspricht ungefähr der Entfernung von Lehrte bis Madrid!
Aber wir wollen natürlich noch viel weiter und bis zu den Sommerferien alle erlaufenen Kilometer addieren. Mal schauen, wie weit es reichen wird!? Zudem wollen wir in den nächsten Wochen wöchentlich an dieser Stelle die besten Ergebnisse veröffentlichen, um die Motivation noch weiter zu steigern:
Die Ergebnisse der 20. KW:
Die Klasse mit den meisten Kilometern in der Unterstufe ist mit 291 km die
„Vitale Klasse“ (5v), gleichauf mit den Lehrenden und Mitarbeitern, die 292 km gesammelt haben.
Die Klasse mit den meisten Kilometern in der Mittelstufe ist mit 217 km die 7e.Die Oberstufe inkl. des 11. Jahrgangs hat insgesamt 220 km gesammelt. Somit hat die Unterstufe in der letzten Woche mit 1036 km gemeinsam die meisten Kilometer gesammelt, gefolgt von der Mittelstufe mit 607 km und der Oberstufe mit 292 km.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen.
Dennoch wäre es schön, wenn sich noch mehr Schülerinnen und Schüler aber auch Lehrende und Mitwirkende an der Aktion beteiligen und wir unsere Kilometerbilanz von Woche zu Woche steigern können.
Motiviert euch gegenseitig trotz Corona tagtäglich und jede Woche gemeinsam in Bewegung zu bleiben und tragt eure Ergebnisse über das Formular ein:
Alternativ erreichst du das Formular auch über diesen QR-Code oder Link:
© 2025 Gymnasium Lehrte. Alle Rechte.