Mittwoch, der 22. Januar war kein gewöhnlicher Schultag. Wir feierten erstmalig an unserer Schule den deutsch-französischen Tag. Dieser wird jedes Jahr am 22. Januar bundesweit an vielen deutschen und französischen Schulen anlässlich des Jahrestages der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages begangen. Am 22. Januar 1963 unterschrieben Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, der eine dauerhaft enge Kooperation in der Außen-, Kultur- und Jugendpolitik zwischen den ehemaligen Erbfeinden Deutschland und Frankreich vorsah.
Der dt.-frz. Tag soll die Freundschaft mit dem Nachbarland Frankreich ins Bewusstsein rufen, für die Partnersprache werben und deutsch-französische Themen durch vielfältige Aktivitäten in den Mittelpunkt zu rücken.

Frau Thomassek vor einer Informationstafel zum Freundschaftstag.
Bei uns am Gymnasium Lehrte stimmte die Dekoration mit Girlanden in Bleu-blanc-rouge bereits morgens auf den besonderen Tag ein. In den großen Pausen konnten die Schülerinnen und Schüler dann in den Genuss frisch gebackener Crêpes kommen, der aktuellen französischen Pop- und Rapmusik lauschen und ein Quiz rund um die deutsch-französischen Beziehungen machen.
Der Anfang zur Feier eines besonderen Tages der deutsch-französischen Geschichte ist gemacht. Nächstes Jahr werden weitere Aktionen wie z.B. ein Kreativ-Wettbewerb folgen. Wir freuen uns darauf!
Au revoir et à plus!
Die Fachschaft Französisch

Verschiedene Aktionen wurden durchgeführt.

Die traditionelle Küche und die passenden Girlanden durften selbstverständlich auch nicht fehlen.